Zum Hauptinhalt springen

Physics of wine

Unsere Zukunft

Regenerativer Weinanbau

Der edle Weingenuss beginnt nicht im Glas, sondern im Weinberg – und mit einer Philosophie, die den Boden wie ein lebendiges Herzstück des Weines sieht. Bei Chapeau setzen wir auf einen regenerativen Weinanbau, der weit über klassische Nachhaltigkeit hinausgeht. Unser Ansatz zielt darauf, den Boden zu regenerieren, die Biodiversität zu fördern und natürliche Abwehrkräfte der Reben zu stärken. Angesichts der Herausforderungen durch Klimawandel und Extremwetter wie Dürren und Überflutungen ist dies nicht nur eine Option, sondern eine Verpflichtung, um die Vitalität des Terroirs und die außergewöhnliche Qualität des Weins zu sichern.

Echt und verständlich

Unsere naturnahen Weine stehen für unvergängliche Reinheit und unverwechselbaren Charakter – ein Hochgenuss fernab industrieller Massenware. Durch den bewussten Verzicht auf synthetische Eingriffe im Weinberg und den Verlass auf die komplexe Spontangärung, entstehen Tropfen, die nicht nur den Geist des Terroirs, sondern auch den Willen des Winzers zur Perfektion verkörpern. Für Kenner und Genießer, die mehr verlangen als bloßen Konsum, ist jeder Schluck ein Erlebnis, das Nuancen lebendiger Biodiversität und Handwerkskunst auf allerhöchstem Niveau offenbart.

Von der Rebe bis zur Lagerung

Die Odyssee unseres Weins beginnt mit der sorgfältigen Lese, bei der die Trauben per Hand oder maschinell geerntet werden. Anschließend werden die Trauben sanft vom Stiel getrennt und leicht gequetscht, um den wertvollen Saft freizugeben. Während bei Rotwein die Maischegärung Schalen und Kerne integriert, entfaltet die Hefe bei Weißweinen ohne Schalenkontakt ihre Magie und wandelt den Zucker in Alkohol. Nach dem Pressen und optionaler malolaktischer Gärung verfeinert eine Klärung die Struktur, bevor der Wein im Fass reift und seine Aromen Tiefe und Charakter gewinnen. Perfekt abgerundet, findet er schließlich seinen Weg in die Flasche und reift geduldig zur Vollendung – ein Urknall am Gaumen.

Die Pfandflasche

Kork oder Krone

Unsere Weine überzeugen nicht nur mit exquisitem Geschmack und einzigartigem Design – auch die Weinflasche ist ein einmaliges Highlight: Eine 0,5L Glas-Mehrwegflasche mit Kronkorken. Aber warum kein Kork, oder ein Schraubverschluss, wie es sonst bei Weinen üblich ist? Im Gegensatz zu Naturkork schützt der Kronkorken den Inhalt mit einer unvergleichlichen CO ₂-Dichte, was das Bouquet über Jahre hinweg makellos bewahrt. Zudem entfällt das Risiko des klassischen „Korkfehlers“, der selbst exzellenteste Jahrgänge beeinträchtigen kann. Der Kronkorken vereint Eleganz und Effizienz und wird zum Sinnbild moderner Tradition – ein Verschluss, der exklusive Qualität mit nachhaltigem Design verbindet.

Glas-Mehrwegflaschen verkörpern wahre Nachhaltigkeit. Durch bis zu 50 Verwendungen reduzieren sie signifikant die Umweltbelastung und sparen wertvolle Ressourcen. Jeder Rücklauf wird durch umfassende Reinigung und strikte Qualitätsprüfung begleitet, was sowohl Qualität als auch Langlebigkeit garantiert. Mit diesem System leisten Mehrwegflaschen einen edlen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und vereinen Machart mit umweltbewusstem Fortschritt – ein Statement für anspruchsvollen Genuss und nachhaltige Werte.